Growth-Mindset Emotionale Resilienz mit Mesource Das Growth-Mindset (Wachstumsdenken) ist eine Denkweise, die besagt, dass die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Intelligenz einer Person nicht statisch und unveränderlich sind, sondern sich durch harte Arbeit, Übung und Lernen verbessern lassen. Im Gegensatz dazu steht das Fixed-Mindset (starres Denken), das davon ausgeht, dass Fähigkeiten und...
Kognitive Flexibilität
Kognitive Flexibilität Emotionale Resilienz Kognitive Flexibilität bezieht sich auf die Fähigkeit, flexibel zwischen verschiedenen Denkweisen, Handlungsstrategien oder Problemlösungsansätzen zu wechseln. Diese Fähigkeit ermöglicht es, sich an neue Situationen anzupassen und alternative Lösungen zu finden, wenn die ursprüngliche Strategie nicht erfolgreich ist. Kognitive Flexibilität ist ein wichtiger Aspekt der kognitiven Leistungsfähigkeit...
Sporthypnose
Sporthypnose Sportpsychologie Sporthypnose ist eine Technik, die von Athleten und Sportlern genutzt wird, um ihre sportliche Leistung zu verbessern. Es handelt sich um eine Form der Hypnose, bei der die Person in einen tiefenentspannten Zustand versetzt wird, um das Unterbewusstsein zu erreichen und positive Veränderungen im Denken und Verhalten zu...
Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) oder betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bezieht sich auf Maßnahmen, die von Arbeitgebern ergriffen werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Angestellten Personen zu verbessern. Es ist ein wichtiges Thema für Unternehmen, da die Gesundheit der Mitarbeiter direkte Auswirkungen auf die Produktivität, das Engagement und...
Selbstwert
Selbstwert Emotionale Resilienz Mesource Selbstwert bezieht sich auf die Überzeugungen und Einstellungen, die eine Person gegenüber sich selbst hat. Es ist das Maß an Wertschätzung und Anerkennung, das man sich selbst gibt, unabhängig von externen Faktoren wie Erfolg, Beziehungen oder äußerem Erscheinungsbild. Ein hoher Selbstwert bedeutet, dass man sich selbst...
Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz Emotionale Intelligenz bezieht sich auf die Fähigkeit, eigene Emotionen und die Emotionen anderer Menschen wahrzunehmen, zu verstehen, zu regulieren und effektiv damit umzugehen. Es handelt sich um eine Art von sozialer Intelligenz, die das Bewusstsein für Emotionen und deren Bedeutung in zwischenmenschlichen Beziehungen betont. Die Theorie der emotionalen...
Coaching über Emotionen
Emotionscoaching Emotionscoaching ist ein Ansatz, der darauf abzielt, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Emotionen besser zu verstehen, zu regulieren und in konstruktiver Weise mit ihnen umzugehen. Es handelt sich um einen prozessorientierten Ansatz, der darauf abzielt, emotionale Intelligenz und emotionale Kompetenz zu fördern.Ein Coaching rund um Emotionen beinhaltet verschiedene Techniken...
Herzratenvariabilität
Herzratenvariabilität (HRV) Unser Herz schlägt regelmäßig unregelmäßig. Die Zeitspanne zwischen 2 Herzschlägen wird als HRV bezeichnet. Studien konnten zeigen umso niedriger unsere HRV ist, umso anfälliger sind wir für Erkrankungen, wie z.B. Stress. Eine Studie konnte z.B. nachweisen, dass das Sterblichkeitsrisiko erhöht ist, umso geringer die HRV ist. Quelle: Tiwari,...
Resilienz Training
Resilienz Training Resilienz Training bzw. Resilienz Coaching ist nicht nur für Einzelpersonen wichtig, sondern auch für Betriebe. Wieso stellt dieses Bild für mich eine gute Erklärung für Resilienztraining? Für ein kompetentes Resilienz Coaching benötigen wir zusammen ein starkes Fundament des Vertrauen um ein sicheres Training durchzuführen. Nicht nur im Coaching...
Ärger und Immunsystem
Ärger und Immunsystem Ärger der dysfunktional für ca. 5 Minuten wahrgenommen wird, kann unser Immunsystem bis zu 6 Stunden lang schwächen. Quelle: Rein et al. (1995): The physiological and pyschological effects of campassion and anger https://youtu.be/tcnpZaYMQWM Aus diesem Grund sind emotionale Bewältigungsstrategien (Coping) so wichtig für jede Person zu lernen....
Emotionserkennung
Emotionserkennung durch Mimikresonanz und Neuroathletik Emotionserkennung als Trainer oder Coach? Wieso sollten bzw. müssen wir als Trainer/ Coach oder Therapeut mimische Signale unser Kunden/ Klienten oder Patienten erkennen können? Diese Frage ging ein Forscherteam, zwar nicht direkt für Fitnesstrainer und Co. nach, aber dennoch sind die Studienergebnisse wissenswert zu Wissen...